Tennis-Tann » Verena Sem

Bericht Saisoneröffnung 2023

28. April 2023

Auf der Tanner Tennisanlage wurde der Spielbetrieb wieder aufgenommen und die Saison 2023 eingeleitet. Nach den langen Entbehrungen des Winters startete die Abteilung mit gleich zwei Eröffnungsturnieren für Jung und Alt.

Den Auftakt machte die Jugend am Samstag mit einem Vergleichswettbewerb zwischen Mädchen und Jungs, die alle ab Mai 2023 auch an der Medenrunde teilnehmen. Bei wettertechnisch besten Bedingungen stellten sich insgesamt 15 Kinder und Jugendliche der Herausforderung.

Beim Spielmodus entschied man sich nach dem „Einspielen“ auf Zeit zu spielen. Jeweils 30 Minuten kämpften die Teilnehmenden um ihre Punkte. Wer nach abgelaufener Uhr vorne lag, hatte das Spiel gewonnen und kassierte somit für sein Team die Punkte.  Insgesamt fanden 6 Einzel und 3 Doppel statt. Die Jungs setzten sich am Ende zwar klar mit 8:1 durch, wobei die Matches oft sehr knapp waren.

Bei den Mädchen traten an: Janina Prinz, Laura Juris, Lara Ostermann, Eva Schöftenhuber, Hanna Rott, Emilia Pollauf, Lucia Mende und Elena Schmidbauer.

Die Jungs waren vertreten durch: Leo Mende, Severin Bruckmaier, David Reichholf, Simon Schmidbauer, Yannick Prinz, Leo Asbeck und Bastian Schifferer.

Während des Turniers konnten sich die Teilnehmer und Zuschauer mit leckeren Kuchen und Obst, welche die Mamas mitbrachten, versorgen. Beim gemeinsamen Pizzaessen ließ man den schönen Tennistag ausklingen.

Am nächsten Tag waren die Erwachsenen gefordert und starteten mit einem sogenannten „Medenrunden – Warm Up“ in die Tennissaison.

Mit diesem Turnier soll allen Turnierspielern, die im Sommerspielbetrieb 2023 teilnehmen, die Möglichkeit gegeben werden, sich auf die bevorstehende Saison vorzubereiten und wieder Wettkampflust zu schnuppern, so Abteilungsleiter Alexander Prinz.

Alle in der Medenrunden teilnehmenden Mannschaften waren am Start und kämpften motiviert um den Sieg für ihr Team. Gespielt wurde nach den normalen Wettkampfbestimmungen, jedoch wie auch bei den Jugendlichen auf Zeit.

Bei Kaffee und Kuchen konnten die Zuschauer viele spannende und hart umkämpfte Ballwechsel beobachten. Zum Tagesausklang wurde noch gegrillt.

Die Verantwortlichen des Turniers zeigten sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und freuten sich über die zahlreiche Teilnahme.  Die Vorstandschaft der Abteilung wünscht allen Medenrundenspielern eine erfolgreiche, vor allem verletzungsfreie Saison.

Start der Medenrunde ist Freitag, 5. Mai mit dem Spiel der Knaben 15 gegen den TSV Marktl. Alle anderen Spieltermine der verschiedenen Mannschaften können in der Homepage der Tennisabteilung eingesehen werden.

Lumpenparty Vol.3 2023

23. Februar 2023

„Auf geht`s zur Lumpenparty ins Tanner Tennisheim“ dachten sich viele Närrinnen und Narren am Faschingssamstag. Nach dreijähriger Corona-Pause organisierte die Abteilung Tennis die 3. Auflage der Lumpenparty. „Feiern wie früher beim legendären Lumpenball im Strebl-Saal“, lautete das Motto der Veranstaltung, das die Gäste, ob Jung oder Alt bestens umsetzten.

Im bunt geschmückten Tennisheim, das extra vom Organisationsteam umgestaltet wurde, herrschte beste Stimmung, die durch DJ Jürgen Juris mit fetziger Partymusik angeheizt wurde. Bunte Lichteffekte sorgten für die passende Atmosphäre. Von coolen Hippies über Vampire und Piraten bis hin zu leuchtende Sterne und vieles mehr, war alles auf der Tanzfläche vertreten. Bei ausgelassener Partylaune wurde munter bis früh in die Morgenstunden gefeiert.

Als Showact des Abends bat man den Faschingsbegeisterten eine „Rock´n Roll Einlage“, die von den beiden Jugendlichen Lina Asbeck und Severin Bruckmeier vorgeführt wurde. Mit einer grandiosen Choreographie und Hebefiguren sorgten sie für großartige Stimmung und ernteten viel Beifall dafür.

Das Organisationsteam, mit Hauptorganisator Alexander Prinz zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und die Abteilung Tennis bedankt sich bei allen, die mitgefeiert haben.

 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 13.02.23

22. Februar 2023

Vor kurzem fand im Vereinsheim der TSV Tennisabteilung Tann die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Im Vordergrund des Abends stand die Wahl der neuen Vorstandschaft.  Alexander Prinz, Vorstand der Abteilung, begrüßte dazu alle anwesenden Mitglieder, die Vertreter der Marktgemeinde Tann, mit 1.BGM Wolfgang Schmid, 3.BGM Toni Hennersberger und Marktgemeinderat Helmut Reichholf recht herzlich.  Weitere Grüße galten dem TSV-Vorstand Alfons Linke sowie seinem Stellvertreter Hans-Jürgen Reiß.

In seiner ersten Periode als Abteilungsleiter lies Alexander Prinz die letzten zwei Jahre Revue passieren und freute sich, dass seit letztem Jahr wieder Normalbetrieb ist und ohne Einschränkungen bzw. Auflagen Tennis gespielt werden kann. Mit großer Freude berichtete er über die abgeschlossenen Modernisierungsmaßnahmen im Dusch- und Umkleidebereich der Damen- und Herrenkabine sowie die Instandsetzung neuer Fenster auf der Nordseite des Tennisheimes. In diesem Zusammenhang bedankte sich Prinz bei der Marktgemeinde Tann, dem TSV Hauptverein sowie den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung und den Zuschüssen für das Projekt.  Dank galt auch allen Mitgliedern und Vorstandskollegen die bei der Modernisierungsmaßnahme mit viel Engagement mitgeholfen haben bzw. das Tennisjahr 2022 erfolgreich mitgestalteten.

Nach einer Gedenkminute für verstorbenes Mitglied Alfons Friedlmeier gab die noch amtierende Kassenverwalterin Irmgard Deiml einen umfangreichen Bericht über Einnahmen, Ausgaben, Spenden und den genauen Kassenstand ab. Die beiden Kassenprüferinnen Franziska Girgnhuber und Irmgard Mörtl bestätigten ihr eine korrekte Buchführung.

Über die sportlichen Aktivitäten bzw. Aktionen der vergangenen Tennissaison 2022 berichtete im Anschluss Ulrike Hutterer, Sportwartin der Abteilung. Sie teilte mit, dass an der Verbandrunde im Sommer mit fünf Erwachsenenmannschaften teilgenommen wurde. Stolz informierte Hutterer über die Damenmannschaft, die sich in der Südliga 5 den Meistertitel holte. Der Vorstand der Abteilung nahm den Abend zum Anlass, um die Spielerinnen für ihren Erfolg zu ehren. Weitere Platzierungen der einzelnen Mannschaften: Damen 30: 4.Platz in der Südliga 1, Damen 40: 3. Platz in der Südliga 4, Herren 40: 4. Platz in der Südliga 3 sowie Herren 50: 4.Platz in der Südliga 2.

Auf dem Bild die anwesenden Spielerinnen der Meistermannschaft (von links: Franziska Girgnhuber, Kathrin Deiml, Verena Sem und Prinz Janina, mit Bürgermeister Wolfgang Schmid und den beiden Tennisvorständen Alexander Prinz/Dieter Fleischmann

Von den insgesamt drei geplanten internen Turnieren des Vereins, konnte nur das traditionelle Mini-Maxi Turnier ausgerichtet werden. Die anderen Veranstaltungen wurden wegen geringem Interesse abgesagt, so Hutterer.

Weiterhin gab die Sportwartin bekannt, dass für die kommende Saison 2023 fünf Erwachsenenmannschaften (Damen I, Damen 30, Damen 40, Herren 40 und Herren 50) für die Verbandsrunde gemeldet sind.

Desweiteren teilte sie mit, dass nach langjähriger Pause die Sparte Tennis sich wieder am Tanner Ferienprogramm beteiligte und den Kindern ein „2-tägiger Schnupperkurs“ angeboten wurde.

Zum Schluss ihres Tätigkeitsberichtes wies Ulrike Hutterer auf die geplanten sportlichen Veranstaltungen in diesem Jahr wie Medenrunden Warm-Up, Mini-Maxi Turnier sowie ein Törggelen-Turnier im Herbst hin und hofft auf eine bessere Teilnahme der Mitglieder.

Jürgen Juris, Jugendwart der Abteilung berichtete als nächster über die Jugendarbeit im Verein. Er gab bekannt, dass in der letzten Saison 2022 im Sommer mit einer Mannschaft Bambini U12 an der Medenrunde teilgenommen wurde. Trainiert wurden die älteren Kinder bzw. Jugendlichen im Sommer von Helmut Grötzinger und im Winter in der Halle von der Tennisschule Mitterhofer aus Burghausen, wo ca. 19 Jugendliche teilnahmen.

Im Kleinfeldbereich übernahmen Sabine Prinz und Verena Sem das Training. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Jugendleiter für das Engagement der Trainerinnen und ihre Zeit, die sie dafür aufbringen.

Beim Ausblick auf die kommende Saison zeigte Jürgen Juris auf, dass drei Mannschaften Bambini U12, Knaben U15 und Junioren U18 an der Medenrunde teilnehmen werden. Auch ein internes Turnier „Mädchen gegen Jungs“ ist in Planung, wo sich die Jugendlichen untereinander fordern und messen können.

Nach den Grußworten von Bürgermeister Schmid standen die Neuwahlen auf dem Programm. Schmid übernahm bereits zum zweiten Mal die Funktion des Wahlleiters und bedankte sich zugleich bei Alexander Prinz bzw. der gesamten Vorstandschaft für das Engagement im Verein und lobte den Zusammenhalt.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurden folgenden Personen einstimmig in ihren Ämtern gewählt:

1. Vorstand: Alexander Prinz

2. Vorstand: Dieter Fleischmann

Schriftführerin: Verena Sem

Kassenwartin: Franziska Girgnhuber

Sportwartin: Ulrike Hutterer

Jugendleiter: Jürgen Juris und seine Stellvertreterin Sabine Schmidbauer

Im Bild von links: stellvertretende Jugendleiterin Sabine Schmidbauer, Abteilungsleiter Alexander Prinz, Schriftführerin Verena Sem, 2. Abteilungsleiter Dieter Fleischmann, Sportwartin Ulrike Hutterer, Kassenwartin Franziska Girgnhuber, TSV-Vorstand Alfons Linke, Jugendleiter Jürgen Juris, 1.BGM Wolfgang Schmid und Kassenprüfer Robert Asbeck

Im Ausschuss sind: Helmut Reichholf, Alfons Linke, Angelika Deiml, Schmidbauer Ernst, Robert Asbeck (Kassenprüfer), Martin Hofbauer (Kassenprüfer), Hedi Latzlsperger (Lokalbetreuung), Johann Deiml (Chronist) sowie Thorsten Wagner als Internetbeauftragter.

Im Anschluss an die Wahl bedankte sich Abteilungsleiter Alexander Prinz bei der neugewählten Vorstandschaft für die Bereitschaft im Verein mitzuwirken und freut sich auf ein aktives und erfolgreiches Miteinander in den nächsten zwei Jahren.

Besonderen Dank sprach Prinz der Kassenwartin Irmgard Deiml aus, die nach achtjähriger Tätigkeit ihr Amt niederlegte. Für ihr Engagement und ihre gewissenhafte Arbeit überreichte er ihr eine kleine Aufmerksamkeit und verabschiedete sie mit den besten Wünschen.

Auf dem Bild von links: TSV Vorstand Alfons Linke, Abteilungsleiter Alexander Prinz, ausgeschiedene Kassenverwalterin Irmgard Deiml, 2. Abteilungsleiter Dieter Fleischmann sowie 1.BGM Wolfgang Schmid

Weiterhin würdigte Prinz folgende Personen für ihren Einsatz: Irmgard Mörtl und Karin Winkelbauer für ihre Tätigkeit als Kassenprüferinnen (legten ihr Amt ab), Johann Deiml für die Gestaltung der Chronik sowie Verena Sem für 13 Jahre Schriftführertätigkeit. Ein Blumengeschenk als Genesungsgruß gab es für Hedi Latzlsperger, die weiterhin die Lokalbetreuung übernimmt.

Als letzten Tagesordnungspunkt gab der Abteilungsleiter noch einen kurzen Überblick über die bevorstehenden Arbeiten, die bis zur Saisoneröffnung erledigt werden müssen. Er wünschte allen Sportlern eine erfolgreiche, sportlich faire und verletzungsfreie Saison.

Turnier: Mädchen gegen Jungs

29. Oktober 2022

Zum Ausklang des Sommerbetriebs fand auf der Tanner Tennisanlage ein Mannschaftsvergleich „Mädchen gegen Jungs“ statt. Bei eher durchwachsenem Tenniswetter stellten sich insgesamt 13 Jugendliche der Herausforderung und kämpften um die Punkte, um ihrer Mannschaft zum Sieg zu verhelfen.
Wie bei einem normalen Rundenspiel stellten die beiden Mannschaftsführer Janina Prinz und Simon Schmidbauer geschickt ihr Team auf. Für die Mädchen gingen in den Einzeln Janina Prinz, Sofia Kauper, Mia Mende, Lara Ostermann, Elena Schmidbauer und Isabella Wagner an den Start. Bei den Jungs spielten Leo Mende, Simon Schmidbauer, Yannick Prinz, Jonas Wagner, David Reichholf und Jonas Pichlmeier.
Hart umkämpfte Ballwechsel wurden den Zuschauern geboten und es lag bis kurz vor Schluss ein 3:3 nach den Einzeln in der Luft, doch leider musste sich Janina Prinz im Matchtiebreak gegen Leo Mende knapp geschlagen geben. Somit führten die Jungs 4:2 und konnten mit einem minimalen Vorsprung in die Doppeln gehen.
Im Doppel wurde bei den „Männern“ eine Auswechslung vorgenommen, damit jeder an die Reihe kommt. Bastian Schifferer wurde anstelle von David Reichholf eingesetzt. Auch hier zeigten sich die Jungs ein wenig stärker und konnten zwei Doppel für sich entscheiden. Das dritte Match gewannen die Mädchen mit Lara Ostermann und Isabella Wagner und holten somit im Doppel einen Punkt für die Mädchen. Somit stand das Endergebnis fest und die Mädchen mussten sich mit 3:6 den Jungs geschlagen geben.
Während des Turniers konnten sich die Zuschauer mit Kaffee, Glühwein und Kuchen den Nachmittag versüßen. Nach den Matches wurde der gelungene Nachmittag mit einem gemeinsamen Pizzaessen und Hinweisen für die kommende Saison 2023 abgeschlossen.

Bericht Mini – Maxi Turnier und Saisonabschlussfeier -Meisterschaft Damen

5. August 2022

Zum Medenrundenabschluss des Tanner Tennisvereins fand vor kurzem das Mini-Maxi- Doppel-Turnier statt, wo jeweils ein Erwachsener mit einem Kind bzw. einem Jugendlichen ihre Tenniskünste unter Beweis stellen konnten.

 Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung von den  Organisatoren Ulrike Hutterer und Abteilungsleiter Alexander Prinz. Nach kurzer Regelkunde ging es auch gleich voller Tatendrang auf den Platz und die Matches begannen. Gespielt wurde nach den Wettkampfbestimmungen des Kleinfeldmodus mit immer wieder neu zusammengelosten Paarungen und Partnern.

Bei bester Verpflegung mit Kaffee, Kuchen und Eis konnten die Zuschauer hart umkämpfte und spannende Ballwechsel sowie Kinder mit großer Freude am Tennis beobachten. Die vier besten Minis spielten zum Schluss noch die Einzelplatzierungen aus. Hier setzte sich Janina Prinz vor Isabella Wagner, Simon Schmidbauer und Leo Mende durch. Den Erstplatzierten wurden bei der Siegerehrung Pokale überreicht. Gruppensieger bei den Maxis wurden Robert Asbeck und Dieter Fleischmann.

Die Siegerehrung nahm der Abteilungsleiter zum Anlass und bedankte sich bei  Sportwartin Ulrike Hutterer für die Organisation des Turnieres sowie bei allen Mithelfenden und  Kuchenspendern für die zahlreiche Unterstützung. Anschließend ließ man den gelungenen Nachmittag bei Burger und Cocktails an der Bar ausklingen.

Auch die Damenmannschaft des TC Tann`s kann auf eine erfolgreiche bzw. gelungene Saison zurückblicken. Sie sicherten sich die Meisterschaft  in der Südliga 5 und machten somit den Aufstieg in die nächsthöhere Liga perfekt. Sechs Begegnungen haben sie bestreiten müssen und alle Matches haben sie souverän für sich bestimmt. Der Verein zeigt sich stolz auf diesen Erfolg. Im Bild die Meistermannschaft mit Kathrin Deiml, Mannschaftsführerin Eva Ostermeier, Franziska Girgnhuber, Janina Prinz, Sarah Trautmannsberger, Sabine Prinz, Leonie Bimsner, Lena und Lisa Brunnhuber.

Weiterhin traten vier Erwachsenen-Mannschaften und eine Bambini Mannschaft in der Medenrunde des BTV`s an. Folgende Platzierungen konnten die jeweiligen Mannschaften erreichen.

Herren 40 (Südliga 3) 4. Platz, Herren 50 (Südliga 2) 4. Platz, Damen 30 (Südliga 1) 4. Platz, Damen 40 (Südliga 4) 3. Platz, Bambini (Südliga 4) 7. Platz.

Weiterlesen

Schleiferlturnier

26. Oktober 2021

Insgesamt 18 Teilnehmer folgten der Einladung zum Saisonabschlussturnier der  Tanner Tennisabteilung. Spaß und Freude am Tennis für Jedermann sollte an diesem Tag im Vordergrund stehen.  Schönes Herbstwetter  und optimale Platzbedingungen sorgten für beste Voraussetzungen , um mit dem sogenannten Schleiferlturnier die Freiluftsaison zu beenden.

Weiterlesen

Mini-Maxi Turnier

26. Juli 2021

Vor kurzem fand auf der Tanner Tennisanlage das 2. Mini-Maxi Turnier statt, wo jeweils ein Erwachsener mit einem Kind bzw. Jugendlichem ihre Tenniskünste unter Beweis stellten. Bei idealen Wetterbedingungen konnte Abteilungsleiter Alexander Prinz insgesamt 32 Teilnehmer unterschiedlichen Alters willkommen heißen.

Weiterlesen

Neue Terrasse für die Tennisanlage

6. Juli 2020

Stolz zeigt sich die Abteilung auf die neue Holzterrasse auf der Tennisanlage. Geplant wurde sie von Karl Harrer und Toni Hennersberger. Bereits im vergangenen Herbst wurde noch mit den ersten Arbeiten begonnen, um rechtzeitig im Frühjahr zum Beginn der Tennissaison fertig zu sein. Mit viel Eifer und Arbeitseinsatz zahlreicher Mitglieder und örtlichen Firmen wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen und lädt mittlerweile zum gemütlichen Verweilen wieder ein.

Folgende Firmen und Helfer waren bei der Ausführung beteiligt:

Erdarbeiten und Maurerarbeiten: Karl Harrer und Wagner Sepp

Holzunterbau und Bodenbelag: Toni Hennersberger und Mitglieder Tennisabteilung

Planierarbeiten: Firma Josef Asenkerschbaumer und Firma Herbert Reidl

Bepflanzung am Hang: Firma Papyros , Michaela und Toni Hennersberger

Die Tennisabteilung möchte sich recht herzlich bei allen Sponsoren, Firmen sowie freiwilligen Helfern für das große Engagement und den körperlichen Einsatz bedanken , insbesondere aber bei der Marktgemeinde Tann und dem TSV Tann für die finanzielle Unterstützung.

Neue Sichtblenden für die Anlage

5. Juni 2020

Seit der Platzinstandsetzung im Frühjahr schmücken neue Sichtblenden den Zaun der Tennisanlage, da die Alten in die Jahre gekommen sind. Zahlreiche Sponsoren unterstützten mit ihrer Bandenwerbung den Verein. Die Tennisabteilung bedankt sich recht herzlich bei folgenden Firmen für die großzügige Spende.

– Otto Lechl GmbH Baustoffe, Tann

– Paulis Befestigungstechnik, Tann

– Auto Huber, Neuötting/Tann

– Taxi Reitmajer, Tann

– Edeka Anzeneder, Tann

– Schreibwaren Papyrus, Tann

– Encoso GmbH, Burghausen

– Planungsbüro Graml, Tann

– RHS Heizungs- und Sanitärgroßhandel, Wurmannsquick