Jahreshauptversammlung 2025
Vor kurzem fand im Vereinsheim die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung Tann statt. Abteilungsleiter Alexander Prinz begrüßte dazu, neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch die Vertreter der Marktgemeinde Tann, voran mit 1.Bürgermeister Wolfgang Schmid, 3. Bürgermeister Toni Hennersberger und den Marktrat Helmut Reichholf recht herzlich. Weitere Grüße galten dem TSV-Vorstand und Ehrenabteilungsleiter des Vereins Alfons Linke.
Zu Beginn wurde in einer Gedenkminute an kürzlich verstorbenes Mitglied Hedi Latzlsperger erinnert. Sie war über viele Jahre hinweg die Seele des Vereins und hat sich mit großem Engagement für die Abteilung eingesetzt. Ihr Wirken wird unvergessen bleiben und hinterlässt eine große Lücke im Verein.
Anschließend blickte der Spartenchef auf das zurückliegende Tennisjahr zurück und freute sich, dass die Saison verletzungsfrei und ohne große Vorkommnisse verlief.
Mit großer Freude berichtete Prinz über die Neugestaltung der Terrasse, mit der im Herbst letzten Jahres begonnen wurde und zum Medenrundenstart im Frühjahr fertig gestellt werden soll. In diesem Zusammenhang bedankte sich Prinz bei der Marktgemeinde Tann und dem TSV Hauptverein für die finanzielle Unterstützung und den Zuschüssen für das Projekt. Besonderer Dank galt all den Mitgliedern, die mit ihrem Arbeitseinsatz diese Maßnahme unterstützten.
Desweiteren wurde Anneliese Eichinger für die Umsetzung des Kindertrainings im Kleinfeldbereich sowie Helmut Reichholf für das Beliefern des Vereinsheimes mit Getränken gewürdigt. Beide bekamen für ihren ehrenamtlichen Einsatz eine kleine Aufmerksamkeit der Abteilung überreicht.

Bevor die Tätigkeitsberichte der einzelnen Funktionäre folgten, bedankte sich der Abteilungsleiter bei der Vorstandschaft für das gute Miteinander, die gute Zusammenarbeit und das Engagement der letzten Jahre.
Im Anschluss trug Kathrin Deiml in Vertretung für die Kassenwartin Franziska Girgnhuber den Kassenbericht vor und informierte über Bilanzzahlen, Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Jahres. Die Kassenprüfung, die von Robert Asbeck und Martin Hofbauer durchgeführt wurde, bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung, sodass die Entlastung einstimmig erteilt wurde.
Über die sportlichen Aktivitäten bzw. Aktionen im Erwachsenenbereich der Saison 2024 berichtete Ulrike Hutterer. Den Auftakt bildete im April das traditionelle Eröffnungsturnier, das als „Harrer Karl´s Geburtstagsturnier“ ausgetragen wurde. Viele Vereinsmitglieder nahmen teil und feierten gemeinsam einen gelungenen Start in die Saison.
Hutterer informierte weiterhin, dass die Abteilung mit vier Erwachsenenmannschaften ab Mai an der Medenrunde 2024 vertreten war. Alle Teams zeigten großen Einsatz und Teamgeist.
Besonders erfreulich und bedeutend für den Verein war der erste Platz der Damen 30-Mannschaft in der Südliga 1, die den Aufstieg in die nächsthöhere Liga, der Landesliga II schafften.
Weitere Platzierungen:
Damen I, 2. Platz in der Südliga 4
Herren 40, 6.Platz in der Südliga 3
Herren 60, 4. Platz in der Südliga 2
Weiterhin gab die Sportwartin einen Ausblick auf den Sommerspielbetrieb 2025 und verkündigte, dass wie in der letzten Saison mit den gleichen Mannschaften an der Medenrunde teilgenommen wird.
Zusätzlich soll für alle Mitglieder ab Mai, jeden 1.Montag im Monat ein Vereinstrainigstag von 18.00-20.00 Uhr mit anschließendem Beisammensein eingeführt werden. Der Verein hofft dabei auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
Jugendleiter Jürgen Juris war als nächster an der Reihe und berichtete über die sportlichen Erfolge der Nachwuchsspieler in der abgelaufenen Saison. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Jugendmannschaften an der Medenrunde.
Die Bambini 12 erreichten einen 5. Platz und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung.
Eine starke Leistung zeigten die Knaben 15 und belegten einen hervorragenden 2. Platz in ihrer Gruppe. Auch die Junioren 18 Mannschaft konnte mit einem 3. Platz eine sehr gute Platzierung erspielen. Zudem fanden zwei interne Turniere der Abteilung statt, an denen sich die Jugendlichen beteiligen konnten.
Mit der Teilnahme am Tanner Ferienprogramm, wo viele tennisinteressierte Kinder mit dabei waren, wurde die Freiluftsaison im Jugendbereich beendet.
Während der Wintermonate trainierten die aktiven Medenrundenspieler/innen alle zwei Wochen in der Tennishalle in Simbach mit der Tennisschule Mitterhofer aus Burghausen.
Seit Herbst letzten Jahres schlossen sich auch die Kinder aus dem Kleinfeldbereich im zweiwöchigen Takt am Tennistraining der oben genannten Tennisschule an, das in der Turnhalle Tann durchgeführt wurde.
Jürgen Juris bedankte sich bei allen jungen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz sowie bei den Eltern, Trainern und Betreuern für ihre Unterstützung.
Mit Blick auf die kommende Saison soll das Training weiter intensiviert werden, um die positive Entwicklung der Jugend fortzusetzen.
Beim Ausblick auf die Medenrunde 2025 zeigte Jürgen Juris auf, dass drei Mannschaften Bambini U12, Knaben U15 und Junioren U18 am Wettkampfbetrieb teilnehmen werden.
Im Anschluss des Abends standen die Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm, wo Bürgermeister Wolfgang Schmid als Wahlleiter fungierte. In seiner Begrüßung überbrachte er die besten Wünsche der Marktgemeinde und lobte die gute Jugendarbeit, Zusammenarbeit und das Engagement in der Abteilung.
In seiner Ansprache wies Schmid auf den Bau des Geh- und Radweges in der Schildthurner Staße letzten Jahres hin, welcher auch Unannehmlichkeiten für den Verein brachte, da die Zufahrt zum Vereinsgelände erschwert war. In diesem Zusammenhang bedankte er sich für das Verständnis der Abteilung bzw. aller Mitglieder.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurden folgenden Personen einstimmig in ihren Ämtern gewählt:
1. Vorstand Alexander Prinz, 2. Vorstand Dieter Fleischmann, Schriftführerin Verena Sem, Kassenwartin Franziska Girgnhuber, Sportwartin Ulrike Hutterer, Jugendleiter Jürgen Juris und seine Stellvertreterin Sabine Schmidbauer.
Im Ausschuss sind: Helmut Reichholf, Alfons Linke, Angelika Deiml, Schmidbauer Ernst sowie die beiden Kassenprüfer Robert Asbeck und Martin Hofbauer.
Somit setzt die Tennisabteilung auf die altbewährte Vorstandschaft.
Im Anschluss an die Wahl bedankte sich Abteilungsleiter Alexander Prinz bei der neugewählten Vorstandschaft für die Bereitschaft im Verein mitzuwirken und freut sich auf ein aktives und erfolgreiches Miteinander in den nächsten zwei Jahren.

Auch TSV-Chef Alfons Linke würdigte die gute Arbeit im Verein und sprach Abteilungsleiter Alexander Prinz mit seinen Vorstandskollegen hohe Anerkennung und Dankesworte aus. Er sieht, dass der Verein etwas voranbringt und sich stets weiter entwickelt.
Abschließend nahm der Abteilungsleiter zum Anlass, dass er den frisch gebackenen Oberschiedsrichtern gratulierte. Geli Deiml, Simon Schmidbauer, Ernst Schmidbauer und der Abteilungschef selbst, stellten sich den kniffligen Fragen der BTV-Regelkunde und absolvierten mit Bravour die Prüfung. Herzlichen Glückwunsch.

Bevor Alexander Prinz seine Abschlussworte sprach, gab er noch einen kurzen Überblick über die bevorstehenden Arbeiten, die bis zur Saisoneröffnung erledigt werden müssen. Er wünscht allen Sportlern eine erfolgreiche, sportlich faire und verletzungsfreie Saison und bedankte sich bei allen Anwesenden für die Teilnahme.
zurück